Statue "Griff in die Freiheit" - Goslar

Adresse: Kaiserbleek 7, 38640 Goslar, Deutschland.

Spezialitäten: Kriegsdenkmal, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von Statue "Griff in die Freiheit"

Statue

Die Statue "Griff in die Freiheit" ist ein bewegendes Kriegsdenkmal, das eine besondere Anziehungskraft ausübt und den Betrachter förmlich anzusprechen scheint. Sie ist eine Sehenswürdigkeit, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert und zum Nachdenken anregt.

Lage und Erreichbarkeit

Die Statue "Griff in die Freiheit" befindet sich in Goslar, genauer gesagt in der Kaiserbleek 7. Die Adresse ist leicht zu finden und die Statue ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gut zugänglich.

Besonderheiten und Spezialitäten

Als Kriegsdenkmal ist die Statue "Griff in die Freiheit" eine besondere Gedenkstätte für die Opfer von Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten und unserer Kriegsgefangenen. Leider verwittern die Inschriften allmählich, was das Entziffern erschwert. Trotzdem ist die Statue ein wichtiger Ort, um der Geschichte zu gedenken und sich mit den Ereignissen auseinanderzusetzen.

Eine unvergessliche Erfahrung

Die Statue "Griff in die Freiheit" ist ein einzigartiges Erlebnis, das nicht nur durch die professionelle Verarbeitung beeindruckt, sondern auch durch die Art, wie sie den Betrachter anspricht. Die Umgebung ist zwar beeindruckend und kann einen Teil der Bewunderung auf sich ziehen, dennoch ist es wert, sich die Zeit zu nehmen und die Statue in Ruhe zu betrachten.

Weitere interessante Daten

Die Statue "Griff in die Freiheit" ist kinderfreundlich und lädt zum Verweilen ein. Es gibt 24 Bewertungen auf Google My Business, die durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen vergeben. Diese positive Resonanz spiegelt das Engagement und die Qualität der Statue wider.

Fazit und Empfehlung

Die Statue "Griff in die Freiheit" ist ein beeindruckendes Kriegsdenkmal und eine Sehenswürdigkeit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Wenn Sie sich für die Geschichte interessieren und sich an einem Ort der Ruhe und Besinnung erfreuen möchten, ist die Statue "Griff in die Freiheit" der ideale Ort für Sie. Besuchen Sie die Website, wenn sie vorhanden ist, um mehr über die Statue und deren Hintergrund zu erfahren. Wir empfehlen Ihnen, sich selbst ein Bild von der Statue zu machen und sich von ihrer Anziehungskraft verzaubern zu lassen.

Bewertungen von Statue "Griff in die Freiheit"

Statue
Andre Billich
5/5

Diese Statue hat etwas bewegendes aus meiner Sicht. Sie scheint mich förmlich anzusprechen. Die Verarbeitung und die Art halte ich für äußerst professionell und kann nicht einschätzen, ob dieser Ort gut oder weniger gut für die Statue ist. Die Kaiserpfalz mit einer Distanz in unmittelbarer Reichweite saugt viel der möglichen Bewunderr ab. Aber gut, ich habe mir alles in Ruhe angeschaut.

Statue
Peter Teufert
4/5

Gedenkstätte für die Opfer von Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten und unserer Kriegsgefangenen. Leider fangen die Inschriften an zu verwittern und sind nur mühselig zu entziffern.

Statue
Zape Ute
5/5

Schöne übermannshohe Statue bei der Kaiserpfalz.
1955 erschuf der Künstler Künstlers Prof. Fritz Theilmann mit dem Namen "Griff in die Freiheit". das Kunstwerk, im Auftrag des Verbandes der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermißtenangehörigen Deutschlands e.V.. Die Figur auf dem steineren Sockel überwindet den Stacheldrahtzaun eines Gefangenenlagers und wurde damit zum Symbol der ehemaligen deutschen Kriegsgefangenen.

Mit den Tafeln und der Glocke ist das zusammen eine Gedenkstätte der Kriegsgefangenschaft und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Tafel neben dem Glockenturm; Inschrift:
Ich rufe die deutschen Gefangenen
Ich rufe die Heimat - Freiheit!
So mahnen Inschrift und täglicher Ruf der Glocke im Turm.
Am 10. September 1961 fanden Glocke und Treuelisten ihre Bundesweihestätte in der Kaiserpfalz zu Goslar, der Nachwelt zu kündigen den Dank einer leidgeprüften Generation für die Treue der Kameraden und die Liebe ihres Vaterlandes, die Lebenden zu mahnen, jede Gewaltanwendung zu entsagen, dem Recht und der Würde des Menschen zu dienen und so den Frieden in Freiheit zu wahren.

Gut das mit solchen Statuen an solche Zeiten erinnert wird.
Sie ist gepflegt, sehr schön gearbeitet und ein schönes Fotomotiv.

Statue
Patryk K.
5/5

Statue "Griff in die Freiheit"
Ein Denkmal für die deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges.
Die Statue steht auf dem Kaiserpfalz. Dieser ist ein Muss für jeden Goslar-Besucher (UNESCO Weltkulturerbe).

Statue
H.-J. K.
5/5

War heute zum wiederholten Male bei der Statue. Sie mahnt eindrucksvoll gegen den Krieg, mehr denn je.

Zum Glück wurde sie in Bronze nachgegossen, weil das Original Anfang der 200x angezündet wurde und der Kopf schwer beschädigt wurde. Sockel und Statue wurden nach dem Brandanschlag neu gemacht.

Leider gibt es in der Kaiserpfalz nicht mehr die kleine Ausstellung zu der Geschichte der Glocke, der Statue und der originalen Treuelisten. Mit jeder Unterschrift aus der ges. BRD sollte die damalige Sowjetunion aufgefordert werden, dass endlich alle Kriegsgefangenen aus Russland zurückkehren und freigelassen werden.

Kleiner Hinweis: Die Treuelisten und die Glocke kamen von der Burg Greene nach Goslar. Die damaligen Holzschränke in denen die vielen Treuelisten (besser: Bücher) verblieben in der Burg

Statue
Dijana Pranjic
5/5

Da zu stehen und sich über den Krieg besinnen, war schon bewegend.

Statue
Mondkind Findus
5/5

Denkmal "Griff in die Freiheit"

Im Gedenken an die
Kriegsgefangenen und
Vermisstenangehörigen
Deutschlands e.V.
des 2. Weltkrieges

Statue
Cordula Friedriszik
5/5

Bemerkenswert in Szene gesetzt diese Mahnmale.

Go up