Schleuse Geesthacht - Geesthacht

Adresse: 21502 Geesthacht, Deutschland.
Telefon: 41528469140.
Webseite: elwis.de.
Spezialitäten: Bootsrampe, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 609 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Ort von Schleuse Geesthacht

Das Schleuse Geesthacht an der Adresse 21502 Geesthacht, Deutschland ist ein wahres Highlight für Bootsfahrer und Touristen gleichermaßen. Mit dem Telefon 41528469140 und der Webseite elwis.de ist das Schleuse Geesthacht leicht zu erreichen und zu finden.

Eine der Spezialitäten des Schleuse Geesthacht ist die Bootsrampe, die es Bootsfahrern ermöglicht, ihr Boot bequem und sicher ins Wasser zu lassen. Darüber hinaus ist das Schleuse Geesthacht auch eine Sehenswürdigkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die historische Schleuse ist von großem kulturellen und architektonischen Wert und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Schifffahrt.

Für Menschen mit Behinderungen gibt es einen rollstuhlgerechten Parkplatz, der den Besuch des Schleuse Geesthacht so angenehm und barrierefrei wie möglich gestaltet. Das Unternehmen hat insgesamt 609 Bewertungen auf Google My Business, von denen die durchschnittliche Meinung 4.4/5 beträgt. Die vielen positiven Bewertungen sprechen für sich und zeugen von der hohen Qualität und dem hervorragenden Service des Schleuse Geesthacht.

Bewertungen von Schleuse Geesthacht

Schleuse Geesthacht - Geesthacht
B D
5/5

Wer sich ein wenig für Technik interessiert oder auch einfach nur mal so zusehen möchte kann hier eine nette Zeit verweilen. Es gibt eine Art Schutzhütte in dem die Schleuse mit Daten und Fskten beschrieben ist. Eine Schleusendurchfahrt dauert ca 30 min. Es gibt genug Parkplätze und es ist kostenfrei.

Schleuse Geesthacht - Geesthacht
Hele-Ne
5/5

Diese Schleuse befindet sich direkt an der Elbe in der Stadt Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Die Schleuse besteht aus einem Stauwehr mit Fischaufstieg und einer Doppelkammer-Schifffahrtsschleuse im Schleusenkanal. Im Jahre 1959 wurde die erste Schleuse als Einkammerschleuse erbaut und 1979 um die Nordkammer ergänzt. Die Schleusentore (Hubtore) hängen an Gallketten/ Kettenritzeln und werden geringen Antriebskräften geöffnet/geschlossen. Beide Kammern arbeiten oft im Verbund und können  auch unabhängig betrieben werden
(beide Schleusenkammern haben eine Länge von 230m und eine Breite von 25m). Durch leichtes Anheben der Obertore werden die Kammern gefüllt, sowie durch einen Füllkanal in der Mittelmauer (entleert werden diese über das Untertor). Vor Ort ist noch ein Infopavillion vorhanden (für ausführlichere Informationen über den Bau der Schleuse, des Wehrs und der Fischtreppe). Es ist sehr interessant/beeindruckend, die Schleusungen zu beobachten und die Technik zu bestaunen. Diese Bewertung wurde nach eigener Erfahrung beurteilt.

Schleuse Geesthacht - Geesthacht
Peter Basse
5/5

Sehr schöne Fahrt mit dem Schiff von Lauenburg nach Hamburg. Interessant die Schleusenfahrt.

Schleuse Geesthacht - Geesthacht
Hans Hans
5/5

Imposante Schleuse. Von allen Seiten gut einsehbar. Infopavillon vorhanden. Leider bei unserem Besuch nicht ein Schiff weit und breit.

Schleuse Geesthacht - Geesthacht
Viola MPunkt
5/5

Ein sehr netter Schleusenwart, hat alle Fragen schon vorab telefonisch beantwortet und wir mussten auch nicht lange warten bis wir in die Schleuse einfahren durften.

Schleuse Geesthacht - Geesthacht
Julian
4/5

Es ist sehr interessant, den Schleusenvorgang einmal von Anfang bis zum Ende zu beobachten. Ich empfehle einen Platz seitlich der Schleuse. Es lässt sich gut beobachten, wie rasch der Wasserpegel in der Schleusenkammer ansteigt und welch eine Gewalt von den Wassermassen ausgeht. Auch zeigt sich ein kleines Naturschauspiel: Möwen und Enten nutzen die Gunst der Minuten, um Muscheln oder aufgetriebene Fische zu fangen. Es ist auch zu empfehlen, über die Brücke zu gehen und die Aussicht auf die Elbe zu genießen.

Schleuse Geesthacht - Geesthacht
Rainer Wilkening
3/5

Zuletzt war ich vor 28 da. Damals konnte man noch auf die Wiese direkt vor den Schleusenbecken und als Besucher den Schleusungsprozess direkt beobachten. Leider kommt man jetzt nicht mehr da ran. Ist alles weiträumig eingezäunt.

Schleuse Geesthacht - Geesthacht
Joachim Süttnig
5/5

Hallo Freunde.

Wir waren zufällig dort, und wir hatten das Glück, eine "Füllung" mit vier Frachtschiffen sehen zu können (das passiert einem nicht häufig). Es wurde absolut exakt und vorsichtig "eingeparkt".
Dann wurde die Schiffe nach oben geschickt.
Es ist toll, so etwas live mitzuerleben.
Wir waren echt begeistert.
Es ist Platz für das Zuschauen geschaffen, und es lohnt sich durchaus, sich ein solches Schauspiel einmal anzusehen.

Vielen Dank dafür.
Euer Jo

Go up