Museum Marineführungsbunker und Seezeichenausstellung - Putgarten

Adresse: Arkona 6, 18556 Putgarten, Deutschland.
Telefon: 3839113037.
Webseite: kap-arkona.de
Spezialitäten: Militärmuseum, Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 413 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Museum Marineführungsbunker und Seezeichenausstellung

Museum Marineführungsbunker und Seezeichenausstellung Arkona 6, 18556 Putgarten, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Marineführungsbunker und Seezeichenausstellung

  • Montag: 12:00–13:30
  • Dienstag: 12:00–13:30
  • Mittwoch: 12:00–13:30
  • Donnerstag: 12:00–13:30
  • Freitag: 12:00–13:30
  • Samstag: 12:00–13:30
  • Sonntag: 12:00–13:30

Museum Marineführungsbunker und Seezeichenausstellung - Ein Muss für Marine-Enthusiasten

Das Museum Marineführungsbunker und Seezeichenausstellung, gelegen an der Adresse Arkona 6, 18556 Putgarten, Deutschland, ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die sowohl für Militärhistoriker als auch für Besucher mit Interesse an maritimer Geschichte sehr attraktiv ist. Mit der Telefonnummer 383 911 3037 und der Webseite kap-arkona.de ist es einfach, Kontakt aufzunehmen oder mehr über dieses faszinierende Museum zu erfahren.

  • Historischer Marineführungsbunker
  • Ausstellung zum Navigationszeichenwesen
  • Einzigartige Einblicke in die maritime Geschichte
Spezialitäten: Militärmuseum, Sehenswürdigkeit
Besonderheiten:

Dieses Museum bietet eine faszinierende Reise durch die vergessenen Kapitel der deutschen Marinegeschichte. Besucher können die Geschichte des Marineführungsbunkers aus dem Zweiten Weltkrieg erfahren und die Bedeutung der Seezeichenausstellung für die Navigation und Kommunikation der Marine besichtigen. Die Ausstellungsstücke sind sorgfältig kuratiert und geben einen authentischen Einblick in das Leben und die Herausforderungen der Marineangehörigen.

Hier sind einige Highlights, die Sie unbedingt beachten sollten:
- Umfangreiche Sammlung: Von originalen Navigationsinstrumenten bis hin zu historischen Fotografien und Dokumenten.
- Interaktive Ausstellung: Viele Teile der Ausstellung sind interaktiv gestaltet, um ein tieferes Verständnis zu fördern.
- Einladende Atmosphäre: Trotz seiner historischen Bedeutung wird das Museum mit Respekt und Wertschätzung für die Vergangenheit präsentiert.

Für Besucher, die nach einer sicheren und informativen Erfahrung suchen, erhält das Museum eine durchschnittliche Bewertung von 4/5 auf Google My Business, basierend auf 413 Bewertungen. Dies spricht für die Qualität der Präsentation und die Zufriedenheit der Besucher.

Empfehlung:
Wenn Sie sich für die Geschichte der deutschen Marine oder einfach nach einem Ort suchen, an dem Sie die Vergangenheit hautnah erleben können, raten wir Ihnen dringend, das Museum Marineführungsbunker und Seezeichenausstellung zu besuchen. Sie können die Informationen und Vorbereitungen für Ihren Besuch am besten auf der offiziellen Webseite kap-arkona.de finden. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und besonderen Veranstaltungen.

Besuchen Sie dieses Museum und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der maritimen Geschichte. Ihre Reise in die Vergangenheit wird sicherlich unvergesslich sein

👍 Bewertungen von Museum Marineführungsbunker und Seezeichenausstellung

Museum Marineführungsbunker und Seezeichenausstellung - Putgarten
My M.
5/5

Wer auf Kap Arkona ist und sich für die Vergangenheit interessiert, sollte auch den Bunker anschauen, denn nicht nur die schöne Landschaft, auch der kalte Krieg gehört zu Kap Arkona. Die Führung war interessant und wir hatten einen sehr netten Herrn der uns alles erklärt hat und auch auf unsere Fragen eingegangen ist. Das da nicht alles im Original Zustand ist, kann sich ja wohl jeder denken. Die noch vorhandenen Dinge waren alle übersichtlich aufbereitet und präsentiert. Man konnte viele interessante Bilder und Pläne entdecken, eigentlich eine Fülle von interessanten Informationen, mehr kann man eigentlich gar nicht aufnehmen. Deshalb verstehe ich nicht den Unmut einiger Besucher. Es ist kein Gefechtsunterstand mehr, sondern ein Museum. Danke an die, die es ermöglicht haben, das alles noch anschauen zu können. Wir haben den Bunker bei einer Rundwanderung auf der Halbinsel Wittow mit eingebunden. Für uns die beste Möglichkeit Kap Arkona kennenzulernen, im sozusagen Komplettpaket, mit allem was es hat, Natur, Geologie, Architektur, Historie, idyllischen Dörfern und viel Zeit die Seele baumeln zu lassen. Ein fantastischer Tag und preislich angemessen. Sehr zu empfehlen.

Go up